Hallig

Hallig
Hallig Sf "flache, gegen die Flut nicht geschützte Insel" per. Wortschatz ndd. (18. Jh.) Entlehnung. Es handelt sich um ein nordfriesisches Wort, das über das Niederdeutsche in die Hochsprache gekommen ist. nordfr. hallig (mit Vokaleinschub aus * halg entstanden) ist ursprünglich ein Maskulinum und bedeutet "nicht eingedeichtes niederes Land, das von der Flut überspült werden kann", es handelt sich dabei nicht notwendigerweise um eine Insel. Auf diese Bedeutung wurde das Wort erst im Niederdeutschen und der Hochsprache festgelegt, wobei das Wort mehr oder weniger ein Ortsname für bestimmte Nordseeinseln wurde (das Femininum vermutlich wegen Insel). Eine genaue lautliche und semantische Entsprechung ist ae. healh "erhöhte, von Marsch umgebene Fläche"; das aber auch in allgemeineren Bedeutungen "Kuhle, Erhöhung, Winkel, Versteck" vorkommt (in dieser Bedeutung auch ablautendes ae. holh "Höhle, Loch" ("steigen" und "fallen", "herausbiegen" und "hineinbiegen" treffen nicht selten bei der gleichen Wurzel zusammen). Danach ist es denkbar, das Wort (mit anderer Erweiterung) an Holm1 "Flußinsel" anzuschließen, und damit an ig. * kel- "ragen, erheben". behelligen.
Kluge (1911), 348;
Mutschmann, H.: The Place-Names of Nottinghamshire (1913), 170;
Krogmann NM 4 (1948), 71-73;
Jørgensen, P. NM 6 (1950), 58-60;
Lerchner, G.: Studien zum nordwestgermanischen Wortschatz (Halle/S. 1965), 93-95;
Löfstedt, E. NM 22 (1966), 43-46;
Heidermanns (1993), 275;
Stiles, P. V. GS McNeal Dodgson (1997), 330-344. nordfr

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hallig — »kleine, uneingedeichte Insel in der Nordsee«: Die Herkunft des nordfries. Wortes ist nicht sicher geklärt. Es kann auf die unter ↑ schal dargestellte Wurzel *‹s›kel »austrocknen, dörren« bezogen oder aber zu der Wortgruppe von 2↑ Holm »kleine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hallig — Lage der Inseln und Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer …   Deutsch Wikipedia

  • Hallig — Îles de la Frise du Nord avec les Halligen (en vert foncé) …   Wikipédia en Français

  • Hallig — A Hallig (plural Halligen) is one of the ten small German islands without protective dikes in the North Frisian Islands on Schleswig Holstein s Wadden Sea North Sea coast in the district of Nordfriesland.The name comes from a Celtic word hal ,… …   Wikipedia

  • Hallig — Halligen kleinere Inseln ohne Winterdeiche im nordfriesischen Wattenmeer (Hooge, Grode Appelland, Habel, Hamburger Hallig, Nordmarsch Langeneß, Norderoog, Nordstrandischmoor, Oland, Suderoog und Sudfall); insgesamt 2281 ha mit 330 Einwohnern. Die …   Maritimes Wörterbuch

  • Hallig Hooge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hallig Langeneß — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hallig Appelland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hallig Gröde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hallig Südfall — Lage der Inseln und Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer Südfall (dänisch: Sydfald) ist eine von zwei Personen ganzjährig bewohnte und gepachtete Hallig im Wattenmeer vor der Westküste von Schleswig Holstein. Sie hat eine Größe von 0,56 km² und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”